Anton Bruckner und Jazzorchester einGenie der abendländischenMusikgeschichte in Verbindung mit dem traditionsreichen Klangkörper desJazz, der Big Band?Betrachtet man die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Jazz, so wird manerkennen, dass sich eine Vielzahl von prominenten Musikern um dieVerbindung der musikalischen Sprache des Jazz mit der Klassik bemühen. Daseigene Vokabular zu bereichern, traditionelle Klangkörper mit neuenKlangfacetten zu versehen und das Sichten neuer Möglichkeiten für dieErweiterung der eigenen Klangsprache, sind Beweggründe für die Bemühungensich anderer Traditionen anzunähern.Bereits in der ersten hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts haben sichKomponisten der Klassik und des Jazz intensiv damit befasst eine Brückezwischen den beiden Bereichen zu spannen.Die Komponisten des "Upper Austrian Jazz Orchestra" haben sich mit demProjekt "Deference to Anton Bruckner" die Aufgabe gestellt, Kompositionen zuentwerfen, die von Anton Bruckners symphonischen Werk inspiriert sind.Elemente aus Bruckners Musiksprache aufzugreifen, diese Ideenweiterzuspinnen und Strukturen zu schaffen aus denen heraus maneigenständige Kompositionen ableiten kann, war die Vorgabe.Mit diesem Konzertprogramm zeigt sich das "Upper Austrian Jazz Orchestra"als moderner und experimentierfreudiger Klangkörper. Dieses Orchester ist inder Lage kompositorisch auf höchstem Niveau zu gestalten. Auf der Suchennach neuen musikalischen Eindrücken im Jazz Kontext wird derKonzertbesucher an diesem Abend fündig.